Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Wir sammeln keine Daten zur statistischen Auswertung. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Termine und Angebote im Pastoralen Raum Bernkastel-Kues

  • Februar 2023 - "Da sein und Wärme schenken"

    „Da sein und Wärme schenken“ für Menschen, die durch steigende Energie-, Lebensmittel- und Treibstoffpreise in existentielle Not geraten – dieses gemeinsame Ziel haben wir uns gemeinsam mit dem Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück e.V. gesetzt.

    „Auch bei uns leben viele Menschen, die von der Energiepreiskrise und der hohen Inflation besonders hart betroffen sind und denen nun das Geld zum Kauf lebensnotwendiger Dinge fehlt. Ihnen wollen wir gemeinsam mit der Caritas Wege aufzeigen, die finanzielle Entlastung bieten“, so Pastoralreferent Roland Hinzmann vom Leitungsteam des Pastoralen Raumes Bernkastel-Kues, der ein Projekt gestartet hat, das im wahrsten Sinne „auf die Menschen zugehen“ will. Unser „Da sein und Wärme schenken-Bus“ hat bereits am 13. und 14. Februar in 6 Gemeinden der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues und der Einheitsgemeinde Morbach Station gemacht und von der Energiepreis-Krise besonders Betroffenen eine Erstberatung angeboten.

    „Vielen Menschen in Notsituationen sind bestehende staatliche Unterstützungsleistungen oft nicht bekannt oder diese werden von bedürftigen Einzelpersonen und Familien nicht angenommen – sei es aus Scham oder wegen viel zu hohen bürokratischen Hürden“, so die Mitarbeiter*innen des Caritasverbandes, die an beiden Tagen vor Ort im Rahmen der mobilen Beratung mit den Rat- und Hilfesuchenden deren aktuelle Situation klärten und informierten, welche Hilfen es gibt und wo und wie diese beantragt werden können.

    Sollten Sie unseren Bus verpasst haben, aber weitere Informationen zu diesem Thema wünschen bzw. Beratungsbedarf haben, so stehen Ihnen Mitarbeiter in der Caritas-Geschäftsstelle Wittlich und der Caritas-Außenstelle Bernkastel (Telefon 06571/91550) oder Roland Hinzmann weiterhin gerne zur Verfügung!

  • 7 Wochen gut gewürzt - Deutschlandweite Fastenaktion für Paare und Familien

    „7 Wochen gut gewürzt“ - eine wöchentliche Aktion während der Fastenzeit für Familien

    Ihr wünscht euch
    > Anlässe für interessante Gespräche
    > neue Impulse für das Familienleben
    > genussvolle Momente der Nähe
    > Ideen zum gemeinsamen Ausprobieren
    > Spirituelle Impulse

    Was gibt eurem Familienalltag eigentlich die richtige Würze?
    Hat er genug Pfeffer?

    Ist euer Leben feinwürzig und gut abgeschmeckt?

    Oder fühlt es sich auch mal versalzen, fade, zu feurig oder ungenießbar an?

    Unter dem diesjährigen Motto „7 Wochen gut gewürzt“ beleuchten wir sieben Wochen lang - mit sieben „würzigen“ Themen – unser Familienleben.

    Jede Woche lädt euch ein Textimpuls zum Nachdenken und miteinander Sprechen ein. Ihr bekommt zu jedem Thema Ideen für kleine Familienaktionen und einen spirituellen Impuls. Musik und Videotipps gibt’s obendrein.

    Die Aktion passt gut für Familien mit Kindern im Grundschulalter.

    Per E-Mail oder als Link aufs Handy - ihr entscheidet, was für euch passt!

    Bitte auf den auf dem Plakat genannten Homepages anmelden:

    Paare: www.7wochengutgewuerzt.de

    Eltern: www.elternbriefe.de/7wochen

    Viel Spaß!

  • Während der Fastenzeit - Impulsweg "Leuchten!" in Brauneberg

    Der AK Frauen in unserem Pastoralen Raum lädt herzlich dazu ein, die regelmäßig geöffnete Kirche St. Remigius in Brauneberg zu besuchen, um auf dem Impulsweg "Leuchten!" sieben Stationen zu entdecken, die mit ihren Bildern, biblischen Impulsen, Gedichten und kleinen Aktionen zum Nachdenken in der Fastenzeit anregen!

     

  • 02.04.2023 - Musik für den Frieden in der Peterskapelle Neumagen-Dhron

  • 04.04.2023 - Gottesdienst "Bibelteilen"

    Das Kernteam der „Lokalen Kirchenentwicklung“ lädt herzlich zum Bibelteilen ein!

    Bibelteilen ist eine Methode der geistlichen Schriftbetrachtung und dient der persönlichen und gemeinschaftlichen Aneignung eines biblischen Textes. Die Leitfrage ist: „Wie bewegt Gott heute mittels dieses Textes unser Herz zu IHM und zu unseren Mitmenschen hin?“
    Im Mittelpunkt steht also der biblische Text. Die Teilnehmenden brauchen keine bibeltheoretischen Vorkenntnisse, sondern lediglich die Bereitschaft, auf Gottes Wort und aufeinander zu hören, einander gelten zu lassen, persönliche Betroffenheit und Erfahrung einzubringen.

    Das Bibelteilen findet im Pfarrheim in Rachtig oder in der Kapelle des Josefshauses in Zeltingen um 19.30 Uhr statt.

    Unser nächster Termin:
    Dienstag, 04.04.2023 Kapelle im Josefshaus Zeltingen

    Wir freuen uns auf Sie und Euch!

  • 15.04.2023 - Frauen zwischen Weg und Wort (Wandertour mit Schreibimpulsen)

    Frauen zwischen Weg und Wort - 

    Schreibend unterwegs sein

    Nach einer gelungenen ersten Veranstaltung vor zwei Jahren in und um Erden an der Mosel mit Dorothee Anton, Kursleiterin für kreatives und biographisches Schreiben, gibt es nun eine weitere Auflage im Hunsrück am Samstag, 15. April 2023.

    Wir gehen einen Rundweg ausgehend von dem Ort Weiperath, der uns durch das Dhrontal über die Walholzkirche wieder zurückführt.

    Unterwegs sind längere Stationen mit Schreibimpulsen geplant sowie eine Mittagspause.

    Alle Frauen, die wahrnehmen… Ausdruck finden… und die eigene Sprache neu entdecken wollen, laden wir ein zu dieser Wanderung. Wir bringen Worte ins Fließen für das, was uns bewegt.

    Weitere Informationen im oben verlinkten Flyer und bei Pastoralreferentin Annette Bollig: Annette.BolligPR@bistum-trier.de

  • 19.04.2023 - Orgelkonzert mit Professor Daniel Roth in St. Clemens Trittenheim

    Erleben Sie am Mittwoch, 19. April 2023, um 19.30 Uhr einen besonderen Hörgenuss an der restaurierten Stumm-Orgel von 1840 in St. Clemens Trittenheim (bis Ende 2022 im Pastoralen Raum Bernkastel-Kues)!

    Mit Professor Daniel Roth (* 1942) kommt einer der weltweit führenden französischen Orgelvirtuosen an die Mosel. Er ist Organist an der weltbekannten Cavaillé-Coll-Orgel der zweitgrößten Pariser Kirche St. Sulpice. Dort war auch Georg Schmitt (1821-1900) aus Trier, der Komponist des Moselliedes "Im weiten deutschen Lande ", von 1850-1863 als Organist tätig. In Deutschland wirkte Roth unter anderem als Professor an den Musikhochschulen Saarbrücken und Frankfurt am Main.

    Es erklingen Werke verschiedener Epochen und eine Improvisation.

    Eine Chorgruppe der PG Mehring singt unter der Leitung von Thomas Diedrich Werke u.a. von Georg Schmitt und Daniel Roth.

    Der Eintritt ist frei. Um eine großzügige Spende für die Restfinanzierung der Stumm-Orgel wird gebeten.

    Ab 19.15 Uhr erfolgt als Konzerteinführung ein Gespräch von Thomas Diedrich mit dem aus dem Elsass stammenden Daniel Roth (über sein Leben und das Konzertprogramm).
     

  • 20.04.2023 - Reflexion zur Bibelreihe in der Fastenzeit mit Christoph Mingers

    Die Begriffe „Fastenzeit“ und „Österliche Bußzeit“ legen die Vorbereitungszeit auf die Kar- und Ostertage inhaltlich fest und engen damit die Bedeutung dieser Wochen ein. Im Lateinischen heißt diese Zeit schlicht „Quadragesima“, was so viel bedeutet wie „die Vierzigtägige“. Damit ist sie offener und nimmt gleichzeitig Bezug auf eine Reihe biblischer Erzählungen, in denen es um 40 Jahre oder 40 Tage geht. In diesen Texten wird jeweils ein Weg oder eine Entwicklung beschrieben, die für uns heute ebenfalls interessant und spannend sein können. 

    Wer die Fastenzeit bewusster geistlich gestalten und die biblischen Grundlagen sowie seinen persönlichen Glauben mehr in den Blick nehmen möchte, ist herzlich zu unserer Bibelreihe eingeladen. Dazu gestalten verschiedene Referenten und -innen je einen Bibelabend. Die Abende bauen aufeinander auf, können aber auch einzeln besucht werden. Sie finden immer donnerstags, von 19:30 – 21:00 Uhr im Jugendheim Kues (Seiteneingang Kolpingraum) statt.  

    Am 23.02.2023 führt Pater Christoph Mingers, OFM, in die biblischen Hintergründe rund um die Symbolik der Zahl 40 und deren Bedeutung für heute ein.  

    An den folgenden Abenden wird jeweils ein Abschnitt aus den Passionserzählungen der Evangelien im Mittelpunkt stehen. 

    Tanja Buchheit-Thewes, Leitungsteam PastRaum Wadern, gestaltet den Bibelabend am 02.03.2023. Wir werden einen biblischen Text lesen und gemeinsam das Leben damals und heute ins Spiel bringen sowie unsere Erfahrungen im Gespräch teilen. 

    Am 09.03.2023 lädt Christian Becker, Bibliologe, dazu ein, aus dem Schutz einer anderen Rolle heraus ins Gespräch zu kommen mit dem Text und den Teilnehmenden.   

    Den 16.03.2023, gestaltet Monika Bauer-Stutz mit Elementen der bibliodramatischen Methode.

    Am 20.04.2023 gibt es die Möglichkeit zur Reflexion dieser Bibelreihe auf dem Weg zu den Kar- und Osterfeiertagen und was Sie für sich daraus mitnehmen konnten. Referent an diesem Abend ist nochmals Christoph Mingers, OFM. 

  • 29.04.2023 - Tages-Pilger-Fahrradfahrt zu Gunsten nestwärme e.V. ab Kloster Machern

    Für alle Fahrradfreunde der Region offen: 

    Tages-Fahrrad-Pilgerfahrt ab Kloster Machern und Saisoneröffnungsfahrt des RadTeams Nestwärme Förderclub e.V

    Am Samstag, den 29.04.2023 erwartet den Fahrrad- und E-Bike-Fahrradfahrer eine ca. 60 km lange interessante und landschaftlich schöne Strecke. Dies in Begleitung der Mitglieder des RadTeams Nestwärme. Auf der Rundfahrt finden sich Sport, Kultur, Historie und Glauben unter einem Hut bzw. Fahrradhelm!

    Der im Jahr 2003 durch Wolfgang Keil gegründete RadTeam Nestwärme Förderclub e.V. führt im Jahresverlauf diverse Aktionen zu Gunsten für nestwärme Deutschland e.V. durch. Die gesammelten Spenden unterstützen als direkter Förderclub die Belange von Nestwärme. Dies für Familien mit einem chronisch kranken oder schwerstbehinderten Kind, insbesondere die „Inklusive Kinderkrippe“ sowie das „Kinderkompetenzzentrum“ mit ambulantem Pflegedienst, der ambulanten Brückenpflege und dem ambulanten Kinderhospiz. Mehr unter https://www.radteam-nestwaerme.de.

    Die Teilnahme gegen ein Startgeld von 20,00 Euro als Spende ist offen für alle Fahrradfreunde. Anmeldung und weiterführende Informationen und verbindliche Anmeldungen über das Museum im Kloster Machern unter 06532/951640. Ebenso ist die Registrierung kostenlos möglich unter www.ticket-regional.de/pilgerfahrt.

    Dieser Tag soll ein Anfang sein, ein Anfang der Fahrradsaison, ein Anfang für den Rest des Jahres, ein Anfang zum Überdenken.

    Die Segnung vor Abfahrt durch Pfarrer Bruno Comes, 6 Stationen an diversen Kirchen auf dem Weg, Gedanken aus dem Pilgerbüchlein und das abschließende Beisammensein nach Rückkehr im Kloster Machern gestalten diesen Tag zu etwas Besonderem für die Teilnehmer.

    Ein einladendes Ziel: dem Körper etwas Gutes tun, den Geist stärken, die Kultur einiger imposanten und interessanten Kirchen der Region entdecken, innehalten und gestärkt weiterfahren.

    Vier der sechs Stationskirchen bieten eine Besonderheit: ein QR Code am Eingang verbindet das Smartphone sowohl mit den Musikbeispielen der jeweiligen Orgel und vermittelt auch Wissenswertes zur Orgel, dem Erbauer und ihrem Standort.

    An jeder Station ist eine Aufenthaltsdauer von 10–15 Minuten angedacht. Dies kann natürlich individuell entschieden werden. So richtig „erleben“ kann man nur langsam und offenen Auges…

    Treffpunkt der Teilnehmer ist ab 09:30 Uhr im Kloster Machern. Ausreichend kostenfreie PKW Stellplätze sind vorhanden. Nach den Einzelinformationen und der Segnung durch Pfarrer Bruno Comes kann die Fahrt beginnen.

    Der Ausklang dieses Tages findet wieder im Kloster Machern statt. Hier können sich die Teilnehmer über die Fahrt austauschen oder den Tag gemütlich im Klosterpark oder in der Klostergastronomie ausklingen lassen.

    Verbindliche Anmeldung im Vorfeld erforderlich im Museum Kloster Machern oder registrieren Sie sich kostenlos unter www.ticket-regional.de/pilgerfahrt

    Museum im Kloster Machern

    An der Zeltinger Brücke

    54470 Bernkastel-Kues, gegenüber Zeltingen

    Tel.: 06532/951640

  • 17.05./07.07./20.09.2023 - Haltepunktgottesdienste in der Pfarrei St. Matthias Rechts und Links der Mosel

  • 03.06. und 08.07.2023 - Pilgerprojekt 2023 - Hinzert-Pölert - Riveris - Trier

    „Aufgebrochen für das Leben, die Macht der Ohnmacht“

    Mit Impulsen zur Seligen Mutter Rosa laden wir 2023 zu zwei Pilgersamstagen ein.

    Texte von und über Mutter Rosa, Zeiten des Austausches, der Stille und des Gebetes laden ein, sich selbst und der Natur in Gemeinschaft näher zu kommen.

    Am 3. Juni und 8. Juli wollen wir von Hinzert-Pölert (Gedenkstätte) nach Trier pilgern. Die genaue Wegstrecke und weitere Infos folgen zu einem späteren Zeitpunkt. Angedacht ist Hinzert-Pölert bis Riveris und von Riveris bis Trier. Die Etappen betragen ca. 15 Kilometer.

    Beginn ist jeweils um 9.30 Uhr und Ende gegen 17.00 Uhr.

    Die An- und Abreise müssen selbst organisiert werden. Unsere Gruppe ist auf 20 Pilger*innen begrenzt.

    Eine Anmeldung ist telefonisch im Pfarrbüro Hermeskeil möglich unter Tel. 06503-981750 (bitte Namen und Telefonnummer oder E-Mail-Adresse hinterlassen) oder per E-Mail bei Gemeindereferentin Gerlinde Paulus-Linn: Gerlinde.Paulus-Linn(at)bistum-trier.de. Mit Ihrer und eurer Einverständnis können die Kontaktdaten an die anderen Teilnehmer*innen weitergegeben werden, damit evtl. Fahrgemeinschaften gebildet werden können.

    Das Projekt ist eine Kooperation der Pastoralen Räume Bernkastel-Kues und Hermeskeil.

    Wir freuen uns auf den gemeinsamen Pilgerweg mit Ihnen und Euch!

    Gerlinde Paulus-Linn, Christian Becker, Christoph Eiffler, Josef Weber

  • 25.06. - 01.07.2023 - Meiner Sehnsucht Raum geben - Eine geistliche Zeit für Frauen

    In dieser geistlichen Zeit schauen wir auf unser eigenes Leben, auf Familienzusammenhänge, Freundschaften, Menschsein/Frausein. Das alttestamentliche Buch Rut begleitet uns und lädt dazu ein, uns von Gott ansprechen und durch sein Wort und seine Nähe beschenken zu lassen.
    Zeiten der Stille und des Gebetes, der Austausch mit anderen, kreative Elemente und Impulse und die Möglichkeit von begleitenden Einzelgesprächen wollen helfen, zur Ruhe zu kommen, Kraft zu schöpfen und den Weg in die innere Mitte (neu) zu finden.

    Zeit: Sonntag, 25.06., 18:00 Uhr bis Samstag, 01.07.2023, 9:00 Uhr
    Ort: Exerzitienhaus St. Thomas, Hauptstr. 23, 54655 Sankt Thomas
    Begleitung: Monika Bauer-Stutz, Bernkastel-Kues und Gerlinde Paulus-Linn, Hermeskeil
    Teilnehmende: 10
    Kosten: 474,50 €
    Anmeldung: Exerzitienhaus St. Thomas, 06563-960700

  • Frauenspaziergang

    Einfach mal für ’ne Stunde raus kommen: Aus dem Gedankenkarussell aussteigen, frische Luft tanken und allen Ansprüchen des Alltags eine Pause gönnen. Das ist die Verheißung eines Spaziergangs.

    Wenn Sie das nicht alleine tun möchten und froh darüber wären, wenn Sie jemand dabei begleitet, der Ihnen Gehör und volle Aufmerksamkeit schenkt für die Dinge, die Sie bewegen, melden Sie sich bei Pastoralreferentin Annette Bollig!

    Im Bereich des Pastoralen Raumes Bernkastel-Kues trifft sie sich gerne mit Ihnen zum Frauenspaziergang unter den momentan geltenden Auflagen (Personenzahl, Abstand).

    Vereinbarung über Zeit und Treffpunkt per Mail: Annette.BolligPR@bistum-trier.de oder telefonisch: 06531/50038-0.

    Vertraulichkeit ist selbstverständlich. Die Pastoralreferentin freut sich über gute Gespräche oder auch schweigendes Seite-an-Seite-Gehen.