Zum Inhalt springen

Klausurtag am 17./18. Juni 2024 in Springiersbach

Collage Klausurtagung
Datum:
17. Juni 2024
Von:
Anette Ehlen
Collage Klausurtagung

“Wer nur auf den Mangel schaut, orientiert sich im Grunde an einem Kirchenbild der Vergangenheit und an Ausdrucksformen des Glaubens, die ihre nährende und belebende Kraft verbraucht haben.“
Stattdessen – so schreibt Madeleine Delbrêl – wird der Glaube in der heutigen Zeit wieder neu dazu “herausgefordert, die Fülle seiner Dimensionen zu entfalten.”

Mit geistlichen Impulsen dieser Mystikerin unserer Zeit (1904-1964) haben wir zwei Tage im Kloster Springiersbach miteinander die Zusammenarbeit verstärkt und wichtige Themen besprochen. Veränderungen führen zu Unsicherheiten, die besprochen werden müssen, um zu gemeinsamen Wegen und veränderten Ausdrucksformen zu kommen.

Wir dankten Tobias Schmitt und Christopher Baron, die uns in den nächsten Wochen verlassen werden, dass sie ihre Ausbildung und ihren Dienst im Pastoralen Raum absolviert haben.

Daneben sind wir für die Unterstützung und Begleitung der Fachstelle Jugend, des Caritasverbandes Mosel-Eifel-Hunsrück, der Kurseelsorge und den Kirchenmusikern dankbar, die an unserer Klausur teilnahmen.

Pastoralreferentin und Organisationsberaterin Esther Braun-Kinnen aus dem Bistum Mainz gebührt ein besonderer Dank für die professionelle und zugewandte Moderation an diesen Tagen und der Klostergemeinschaft in Springiersbach für die ansprechende Unterbringung.

Madeleine Delbrêl hat in ihrem Leben und in ihrem Alltag immer wieder Wege zu Gott gesucht und Erfahrungen in eine Lyrik gebracht, wie dies gelingen kann.
“Seien Sie eine kleine Zelle der Liebe da, wo Sie sind, und Sie werden für die Sache Gottes mehr bewirken als eine ganze Armee.”

Zitate aus: Madeleine Delbrêl, "Prophetin für eine erneuerte Kirche".