Zum Inhalt springen

Musik von Hermann Schroeder in St. Briktius in Kues

Das 'Regina Caeli' aus den 'Marianischen Antiphonen' von Hermann Schroeder
Datum:
19. Mai 2024
Von:
Martin Schmitz
Das 'Regina Caeli' aus den 'Marianischen Antiphonen' von Hermann Schroeder

Hermann Schroeder (1904-84) ist wohl der bekannteste aus unserem Pastoralen Raum stammende Musiker.

Der gebürtige Bernkasteler wirkte ab 1948 als Professor an der Kölner Musikhochschule, komponierte 40 Messen, ein umfangreiches kammermusikalisches Oeuvre und 100 Orgelkompositionen. Sein Grab befindet sich auf dem Bernkasteler Friedhof in der Nähe der Heilig-Geist-Kirche.

Wir sind froh und dankbar, dass in der Pfarrei St. Briktius Kues das Œuvre des berühmten Sohnes der Doppelstadt gepflegt wird, besonders auch im Jubiläumsjahr (120. Geburtstag / 40. Todestag):

Zu Maria Himmelfahrt (15. August) wird, wie schon zu Christi Himmelfahrt und zum Pfingstsonntag, im Festhochamt um 10.45 Uhr Schroeders selten aufgeführte Vertonung des Propriums für Sopran und Orgel erklingen. Diese besondere Musik wird von der Sopranistin Ursula Thies und Kantor Dr. Michael Meyer (Orgel) dargeboten.

Am Pfingstsonntag hörten Sie im Festhochamt mit der entsprechenden Vertonung die Sopranistin Christine Geisen und Kantor Dr. Michael Meyer, in der feierlichen Vesper am Nachmittag um 17.00 Uhr erklangen weitere Werke von Hermann Schroeder, so die Trilogie „Komm Heiliger Geist“ und das Präludium „Regina Coeli“ aus den Marianischen Antiphonen.