Zum Inhalt springen

"Wann kommst du endlich wieder?" - Treffen der ehrenamtlichen Besuchsdienste

Teffen der Altenheim-Besuchsdienste
Datum:
28. Juni 2023
Von:
Martin Schmitz
Teffen der Altenheim-Besuchsdienste

„Wann kommst Du das nächste Mal wieder?“ - Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen aus Altenheimbesuchsdiensten trafen sich im Altenzentrum Mittelmosel der Caritas zum Erfahrungsaustausch  

Freude und Abwechslung in den Alltag älterer Menschen zu bringen, die in Seniorenheimen leben, das haben sich die Ehrenamtlichen zum Ziel gesetzt, die am 28. Juni 2023 im Altenheim St. Nikolaus in Kues zusammenkamen. Sie waren der Einladung von Pastor Bruno Comes, Pastoralreferentin Ursula Ludwig sowie Caritas-Mitarbeiter Rainer Martini gefolgt, um ihre Erfahrungen im ehrenamtlichen Besuchsdienst auszutauschen und Pläne für ihr zukünftiges Wirken zu schmieden.

Mit viel Freude berichteten die Ehrenamtlichen aus Bernkastel-Kues, Brauneberg, Maring-Noviand, Mülheim, Osann, Ürzig und Zeltingen von ihrer Tätigkeit, in deren Mittelpunkt das Zuhören und reden lassen, das Beten oder Singen, das Hand halten oder das Rollstuhlschieben, stehen. Am wichtigsten, so die einhellige Meinung der Besuchsdienst-Mitarbeiter*innen, ist dabei jedoch das Zeit- und Nähe-Schenken. Die freiwilligen Helfer*innen investieren unterschiedlich viel Zeit in ihr Engagement und erfahren dabei sehr viel positive Resonanz von den Besuchten. “Wann kommst Du das nächste Mal wieder?“ - das hören die Ehrenamtlichen oft und diese erlebte Dankbarkeit zeigt immer wieder, dass verschenkte Freude stets zu einem selbst zurückkehrt.

Auch Manfred Kappes, Einrichtungsleiter der Caritas-Altenzentren Mittelmosel, betonte an diesem Nachmittag die Wichtigkeit der ehrenamtlichen Besuchsdienste und bot seine Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zwischen Besuchenden und Besuchten an. Ihm und den Mitarbeitenden des Pastoralen Raumes und des Caritasverbandes war es wichtig, den Ehrenamtlichen die Bedeutung ihres segensreichen Engagements deutlich zu machen und dies wertschätzend anzuerkennen und hierfür aufrichtig Danke zu sagen.  

Trotz zahlreicher heiterer Episoden aus dem Alltag der Besuchsdienste wurde aber auch deutlich, dass immer wieder herausfordernde Situationen erlebt werden - vor allem dann, wenn es gilt, bei Krankheit und dementiellen Veränderungen der Besuchten diese Situation auszuhalten. Um hier zu unterstützen, wird es in den nächsten Monaten Fortbildungsveranstaltungen zu Themen wie „Kommunikation“, „Wertschätzender Umgang mit dementiell erkrankten Menschen“ und „Umgang mit Krankheit, Sterben, und Trauer” geben. Ebenso wurden „Kreativ-Angebote zum Gestalten von Mitbringseln“ gewünscht sowie weitere Treffen zum Erfahrungsaustausch.  

Wer sich für ein ehrenamtliches Engagement in diesem Bereich interessiert oder bereits hier tätig ist und bei Fragen Ansprechpartner wünscht, kann sich wenden an  

  • Pastor Bruno Comes, Tel. 06531/9869229 
  • Pastoralreferentin Ursula Ludwig, Tel. 0160/97214140  
  • Rainer Martini, Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück e.V., Tel. 06531/91550