Wort und Musik in St. Briktius, Kues

„Wort und Musik“ – dieser etwas andere Gottesdienst fand am 2. Juni in der Kirche St. Briktius in Kues statt.
Eine besinnliche Stunde mit Gedanken zum UNESCO-Welterbetag, das Projekt Bibelteilen sowie eine betont religiös-biblische Musikauswahl durch Dekanatskantor Dr. Michael Meyer an der Orgel und der Sopranistin Manuela Meyer aus Niederfischbach erwartete die Zuhörerinnen und Zuhörer, die ebenfalls durch Gebet und Gesang in den Gottesdienst einbezogen wurden.
Pastoralreferentin Ursula Ludwig vom Pastoralen Raum Bernkastel-Kues knüpfte mit ihren Wortbeiträgen an das diesjährige Motto des UNESCO-Welterbe-Tages an: “Vielfalt entdecken und erleben”. Nach einem Blick auf Naturerbe, Kulturerbe und Dokumentenerbe entwickelte die Theologin eine Vorstellung vom Evangelium Jesu Christi als ein 2000 Jahre altes Weltdokumentenerbe. Dieses Erbe Jesu diene nicht nur als “Gedächtnis der Christenheit”, sondern bedeute auch eine konkrete Herausforderung für das alltägliche Leben der Christinnen und Christen.
Einen der vielfältigen Zugänge zum Evangelium, das Bibel-Teilen, stellten Claudia Bechtel, Marie-Luise Herrmany und Arntrud Maixner vor und luden gleichzeitig zum Erleben dieser Methode in den Lösnicher Pfarrgarten ein. Im Zentrum des Bibel-Teilens steht der Satz von Roger Schutz, Begründer der Taize-Bewegung: “Lebe vom Evangelium, was Du verstanden hat und sei es auch noch so wenig. Aber lebe es!”.
Die Wortbeiträge wurden immer wieder durch Orgelspiel und geistliche Lieder und Arien von Händel, Mendelssohn und Dovrak bereichert und vertieft. „Eine tolle Stimme“, bedankten sich die Zuhörer*innen bei der Solistin Manuela Meyer. Eine gelungene und berührende Stunde mit Wort und Musik!