Zum Inhalt springen

Step by Step zur Firmung

Zwei Hände mit lackierten Nägeln halten ein Handy. Zwei Hände mit lackierten Nägeln halten ein Handy.

Firmhandy:   0171 3589194

Hier bekommst Du

  • Anregungen zu interessanten Internetseiten zum Thema

  • Impulse für Deinen Glauben

  • Antworten, wenn Du schnell etwas klären möchtest

  • Hinweise zu Terminen

So funktioniert's:

  • Nummer abspeichern

  • Statusmeldungen und Broadcastnachrichten

Wir richten keine Whatsappgruppe ein.

Wir geben Deine Nummer nicht an Dritte weiter.

Wir erzählen niemandem, was Du uns schreibst.

Deine Antworten, Anrufe, Nachrichten landen nur bei uns.

Bernkastel-Kues_OT_Wehlen_St_Agatha_09

Wortgottesdienst zu Beginn - Wähle einen:

 

  • Kues St. Briktius

        Donnerstag, 08.01.2026, 19.00 Uhr

 

  • Morbach St. Anna

        Montag, 12.01.2026, 19.00 Uhr

 

Mitbringen: Handy, Stift

20251101_170459-COLLAGE
  • Stationenweg in einer Kirche in deiner Nähe
  • Ende Januar
  • Anregung zum Nachdenken über Leben und Glauben
  • Gesprächsangebot
  • Termine zur Auswahl (werden über das Firmhandy ausgemacht)
  • Zeitumfang: etwa 1 Stunde

csm_SpiriCloud_Logo_final_35982826e7

online übers Firmhandy plus ein digitales Treffen zu Beginn.

  • Du bekommst übers Handy einen Link zugeschickt, den Du in der folgenden Woche bearbeitest.
  • Notiere Dir Deine Gedanken in Dein Firm-Notizbuch.
  • Schicke ein Bild davon ans Firmhandy.

Wochenend - Workshop 

Wähle, was für dich passt.

  • Freitag bis Sonntag 06.-08. März 2026, Pfarrheim Morbach plus ein Vortreffen 

      Leitung: Pia Stahl und Team

  • Freitag bis Sonntag 20.-22. März 2026, Jugendheim Kues plus ein Vortreffen

      Leitung: Dorothea Berresheim und Team

 

          Du bearbeitest die Themen gemeinsam mit anderen. 

          Wir treffen uns vor Ort, schlafen dort auf mitgebrachten Isomatten und verpflegen uns selbst.

 

GLAUBE (ER)LEBEN

  • Bibel – alt, verstaubt, moralisierend!?

Freitag, 30.01.2026, nachmittags, Bernkastel-Kues

mit Christian Becker, Bibelfan, Pilger, Familienvater

“Die Bibel ist ein altes Buch, kompliziert zu lesen und zu verstehen und eigentlich komplett ohne Relevanz für mein Leben.”

Das sieht Christian anders! Die biblischen Texte faszinieren ihn. Er findet in den Texten Antwort auf Fragen seines Lebens und Halt in schweren Zeiten. Neben seinem “ganz normalen Leben” mit Arbeit und Familie, hat er immer wieder theologische Fortbildungen besucht ...... ist “Bibliologe” und begeisterter Pilgerführer ...

Wir erleben mit Christian einen “Bibliolog”:  Biblische Texte werden bei dieser Herangehensweise plastisch und nachvollziehbar und bekommen Relevanz für den eigenen Alltag.

Und wir sprechen mit ihm über seine Motivation Menschen für biblische Texte zu begeistern.

 

  • Notfallseelsorge, Beistand für Menschen in extremen Situationen des Lebens

Freitag, 27.02.2026, nachmittags, Morbach

mit Beate von Wiecki-Wirtz, Gemeindereferentin, Notfallseelsorgerin

Ein schwerer Verkehrsunfall, der Tod eines nahen Angehörigen, das Miterleben einer Katastrophe (wie z.B. die Flut im Ahrtal) ...

Situationen in denen Personen vielleicht unter Schock stehen, das Geschehene nicht begreifen können und Beistand brauchen: Jemanden zum Reden oder “einfach nur da sein”.  Genau in diese Situationen geht die Notfallseelsorge.Wir treffen Beate. Sie ist Gemeindereferentin und Notfallseelsorgerin. Wir kommen mit ihr ins Gespräch über ihre Erfahrungen in der Begleitung von Menschen in Notfallsituationen. Über Schmerz und Aushalten, über Reden und “einfach da sein”, über die quälenden Fragen nach dem “Warum” und nach dem Sinn...

... und darüber, was Notfallseelsorge in solchen Situationen leisten kann.

 

  • Klosterleben – Nix für junge Menschen!?

Freitag, 27.03.2026, Fahrt nach Koblenz, nachmittags bis abends

mit Sr. M. Clarita, Arenberger Dominikanerin

Clara, 26 Jahre alt, Hobbies, Wandern, Klettern und Radfahren. Studium beendet und was dann? Ab ins Kloster! Clara heißt jetzt Sr. M. Clarita. Ihr Leben ist ganz anders, als das, was viele andere Menschen in ihrem Alter wählen würden.
Was bewegt einen jungen Menschen Ordensschwester zu werden? Ist Ordensleben nicht total einengend und ohne Spaß? Muss man da echt jeden Tag beten?

Clara zeigt uns ihr zu Hause. Das Kloster der Arenberger Dominikanerinnen in der Nähe von Koblenz. Sie zeigt uns wo sie wohnt und erzählt von ihrem Leben als Ordensschwester.  

 

Mit Freund*innen und Firmbegleitung

Kronkorken final

Soziales Projekt - wähle eins:

Was erwartest du eigentlich (noch) von der Kirche? Ist sie nur ein Ort mit alten Traditionen oder ist sie heute noch aktuell? Wie ist die Stellung der Kirche in der heutigen Gesellschaft? Was findest Du, sollte die Kirche heute tun?

Diesen Fragen stellen wir uns in dem Workshop zum Thema „gesellschaftliche/politische Verantwortung der Kirche“. Gemeinsam wollen wir ins Gespräch kommen und diskutieren, welche Rolle die Kirche haben sollte und was wir uns wünschen würden. Komm dazu und sagen uns deine Meinung. Denn deine Meinung ist hier wichtig.

 

YOUNG SPIRIT

YOUNG SPIRIT - Wähle mindestens eins:

  • MusikkircheLive 

           Sonntag, 23. November 2025, 18.00 Uhr

           Rachtig, Kirche St. Marien

  • MusikkircheLive

            Sonntag, 1. März 2026, 18.00 Uhr

             St. Anna, Morbach

  • Soultime

            Sonntag, 15. März 2026, 18.00 Uhr

            Wittlich, Kirche St. Markus

Vogelsang

Besichtigung und Führung

Du wählst einen der beiden Termine:

  • Samstag, 21. Februar 2026, ganztägig

           Abfahrt Bernkastel

  • Samstag, 14. März 2026, ganztägig

           Abfahrt Morbach und Piesport

Wir fahren gemeinsam mit dem Bus zur Ordensburg Vogelsang nach Schleiden. Die Burg ist eine von den Nationalsozialisten in der Eifel oberhalb der Urfttalsperre errichteter Gebäudekomplex bei Schleiden-Gemünd in Nordrhein-Westfalen. und  diente als Schulungsstätte für den Nachwuchs des NSDAP-Führungskaders. Inhaltlicher Schwerpunkt ist die Auseinandersetzung mit dem Thema „Menschenwürde“. Die Tagesveranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Seelsorge Nationalpark Eifel (Bistum Aachen) statt. Weitere Informationen unter https://vogelsang-ip.de

Step 8Eucharistie im kleinen Kreis

I. Wähle eine Eucharistiefeier in der Kleingruppe vor Ort

Für alle, die in Longkamp gefirmt werden:

Für alle, die in Sankt Martin in Piesport gefirmt werden:

Für alle, die in Sankt Briktius in Kues gefirmt werden:

Für alle, die in Sankt Lambertus in Noviand gefirmt werden:

Für alle, die in Sankt Anna in Morbach gefirmt werden:

 

Wer an dem jeweiligen Termin nicht kann, kommt bitte zu einer der anderen Eucharistiefeiern!

Weihbischof Peters legt einem jungen Menschen die Hand auf den Kopf.

Üben - an einem Abend in der Woche vor der Firmung

  • Du hast Dich entschieden, das Sakrament der Firmung zu empfangen.
  • Einige Tage vor der Firmung triffst Du Dich mit allen Firmbewerber*innen in der Kirche, in der Du gefirmt wirst.
  • Du bekommst Deinen Platz.
  • Der Ablauf der Firmfeier wird besprochen.
  • Du kannst nachfragen, wenn Dir noch etwas unklar ist.

Termine zur Übung und zur Firmung:

St. Andreas, Longkamp
Üben: Freitag, 24.04. - 19.30 Uhr
Firmung: Samstag 25. April 2026, 18.30 Uhr
 
PG Neumagen-Piesport
Üben: Samstag, 25.04. - 19.15 Uhr
Firmung: Sonntag, 26. April 2026
 
St. Briktius, Kues
Üben: 
Firmung: Freitag, 22.05.2026, 18.30 Uhr 
 
St. Anna, Morbach
Üben: 
Firmung: Samstag, 30.05.2026, 18.30 Uhr
 
St. Lambertus, Noviand
Üben: 
Firmung: Sonntag, 31.05.2026, 11.00 Uhr
 

Vorgespräch mit dem Firmspender

  • ca. 45 Minuten vor der Firmung mit demjenigen der dich firmt
  • mit allen die an diesem Ort, im selben Gottesdienst gefirmt werden

um was geht es da?

  • Begrüßung 
  • Kennenlernen der Firmbewerber*innen
  • Einblick in die Firmvorbereitung
  • Zeit für eure Fragen
  • Ein bisschen was zum Firmgottesdienst
  • Wir gehen gemeinsam zur Kirche.

Feier der Firmung

  • Das Sakrament der Firmung wird in einem Gottesdienst gespendet, meistens in einer Eucharistiefeier (Messe).
  • Nach der Predigt des Bischofs erfolgt die Firmung.
  • Sie beginnt mit der Tauferneuerung. Du wirst nach deinem Glauben gefragt.
  • Der Bischof spricht ein Gebet und ruft den Heiligen Geist auf dich herab.
  • Jetzt kommst du, zusammen mit deinem Firmpaten, nach vorne.
  • Du nennst Deinen Namen, der Pate legt seine rechte Hand auf deine rechte Schulter. Der Bischof nennt dich bei deinem Namen und zeichnet mit Chrisam ein Kreuz auf deine Stirn.