Zum Inhalt springen

Morbach, OT Bischofsdhron:Fatimakapelle

Bischofsdhron_Fatimakapelle_04
Die Fatimakapelle in Bischofsdhron verdant ihre Entstehung einem Gelübde und ihre schmucke Instandsetzung einem hohen bürgerschaftlichen Engagement!

Hoch oben über dem Morbacher Ortsbezirk Bischofsdhron liegt eine kleine schmucke Kapelle - man erkennt sie zum Beispiel gut vom Vorplatz der Kirche St. Paulinus aus. In Serpentinen führt ein hübscher Waldweg, der sich vom Beginn der Kreisstraße 123 zwischen Bischofsdhron und Wenigerath bergwärts schlängelt, zur Kapelle, die auf einem ganz besonders malerisch gelegenen Fleck erbaut wurde. Der Besuch lohnt sich auf jeden Fall!

Der Soldat Peter Weber (1916-87), der eine Zeitlang in Bischofsdhron einquartiert war und dort seine Frau kennengelernt hatte, hatte gelobt, dort nach seiner Heimkehr aus dem zweiten Weltkrieg eine Kapelle zu errichten. Obwohl ihm nach schwerster Verwundung beide Beine amputiert worden waren, errichtete er unter großen Anstrengungen die Kapelle, die am 13. Mai 1954, im Marianischen Jahr, eingeweiht wurde. Sie erhielt eine „Fatimamadonna“ und wurde daher „Fatimakapelle“ genannt.

Später, 1962, beteiligte sich Weber auch an der Errichtung eines Kreuzweges, der bis zur Kapelle hinaufführt: Er erstellte die Sockel aus Schiefersteinen, während die Stationen aus Sandstein vom Morbacher Bildhauer Franz Höfle erstellt wurden.

Auf der Homepage der Pfarrei Vierzehnheilige Morbach kann man weitere interessante Details dazu nachlesen.

Dass die Kapelle und das Umfeld sich heute wieder in einem bemerkenswerten Zustand befinden, haben wir vielen Bürgern zu verdanken, denen die Kapelle etwas wert ist! Ende 2018 gründete sich der Kapellenverein Bischofsdrohn e.V., in dem sich 50 Bürger engagieren; ihm wurde das Eigentum an der Kapelle und dem Kreuzweg von den Nachfahren Webers überschrieben.

Vieles konnte schon erreicht werden:

- Das Dach wurde eingedeckt;

- Verschiedene Bereiche wurden gepflastert;

- Das Fundament der Kapelle wurde freigelegt und stabilisiert;

- Bäume wurden gepflanzt und eine Hangfläche begrünt;

- Das Turmkreuz wurde vergoldet.

Einiges steht noch auf der Agenda der kommenden Jahre:

- Innenputz;

- Innenanstrich;

- Überarbeitung der Fatimamadonna.

Wir finden: Eine ganz hervorragende, nachahmenswerte Initiative - Respekt vor der Arbeit der Ehrenamtlichen vor Ort! Auch in Zukunft können Gläubige dort ihr Gebet zu Maria sprechen und sich Wanderer an der schönen Aussicht erfreuen.

Link zur Fatimakapelle Morbach-Bischofsdhron auf Google Maps

Adresse

54497 Morbach-Bischofsdhron

Impressionen

11 Bilder