Zum Inhalt springen

Morbach, OT Weiperath:Kapelle St. Erasmus

Morbach-Weiperath_St_Erasmus_01
St. Erasmus ist einer der wenigen Neubauten der 60er Jahre unter den Kirchbauten unseres Pastoralen Raumes.

Der Namenstag des zu den 14 Nothelfern zählenden Weiperather Kirchenpatrons Erasmus, der im 3. Jahrhundert in Antiochien zur Zeit der Christenverfolgung als Bischof wirkte, ist der 2. Juni. Am darauffolgenden Wochenende wird demzufolge die Kirmes gefeiert. Erasmus wird als Patron der Seeleute und Schiffsreisenden, Helfer bei Geburtswehen und Bauchschmerzen angerufen.

Am 2. Juni 1963 war der Grundstein zu dem heutigen Kirchbau gelegt worden, der dann 1965 eingeweiht wurde. Die Vorgängerin von 1780 war schlicht zu klein geworden und wurde nach Fertigstellung der neuen Kirche 1966 abgebrochen.

St. Erasmus mit dem massigen riegelartigen Chorturm liegt inmitten gepflegter Anlagen zentral mitten im Dorf, einem Morbacher Ortsbezirk, wirkungsvoll an einer Straßengabelung.

Im Inneren ist die etwas dunkel wirkende, von Architekt Schadow (Trier) entworfene Kirche schlicht, aber würdig ausgestattet und verfügt über eine schöne Verglasung des Trierer Glasmalers Jakob Schwarzkopf (hier finden sich Fotos). Der Kirchenpatron, der Hl. Erasmus, ist an der rechten Kirchenwand als Statue dargestellt. Neben einem Bischofsstab zeigt diese auch eine Winde, Zeichen der erlittenen Folter (Ausdärmen), die er überlebt haben soll.

Ältester Schatz der Kirche ist sicher eine Figur der Anna Selbdritt aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts.

Die Kirche gehörte in der Vergangenheit zur Walholzkirche, später zur Pfarrei Hunolstein, zuletzt zu Morscheid-Riedenburg; heute ist Weiperath Bestandteil der Pfarrei Vierzehnheilige Morbach. Nach dem Weggang von Pfarrer Michael Jakob ist Dekan Peter Klauer ab dem 1. Juli 2024 Pfarrverwalter.

Eine sehr gute bebilderte Darstellung der Geschichte der heutigen Kirche wie auch des Vorgängerbaus findet sich auf der Homepage von Weiperath.

Link zu St. Erasmus auf Google Maps

Adresse

Weiperath
54497 Morbach-Weiperath

Impressionen

9 Bilder