Zum Inhalt springen

Bernkastel-Kues, OT Wehlen:Kapelle im Unterdorf

Bernkastel-Kues_Wehlen_Kapelle_Unterdorf_01
Eine offene Wegekapelle aus dem 18. Jahrhundert ist die Kapelle im Wehlener Unterdorf.

Das heute in die Stadt Bernkastel-Kues eingemeindete Moseldorf Wehlen kann nicht nur mehrere schöne alte Wohngebäude, sondern auch einige Sakralgebäude, darunter die stattliche neogotische Pfarrkirche St. Agatha, einen veritablen "Moseldom", sein Eigen nennen.

Im "Unterdorf" steht an der Abzweigung der Untertriftstraße von der Hauptstraße eine offene Wegekapelle. Laut einer Inschrift stammt die Kapelle aus dem Jahr 1783, ist also mittlerweile 240 Jahre alt, und wurde im Jahr 1950 instandgesetzt. 

Der kleine verschieferte Bau zeigt im Innern ein 1,30 m hohes Kruzifix aus der Mitte des 18. Jahrhunderts und zwei Heiligenfiguren (Nikolaus und Rochus).

Bis in die 60/70er Jahre führte die Wehlener Fronleichnamsprozession von der Pfarrkirche St. Agatha zunächst bis zu der hier dargestellten Kapelle, dann bis zu der Kapelle im Oberdorf, anschließend wieder zurück zur Kirche. Beide Kapellen wurden als Altäre genutzt (Freundliche Mitteilung von Gaby Kappes).

Lage der Kapelle im Unterdorf auf Google Maps

Adresse

54470 Bernkastel-Kues

Impressionen

6 Bilder