Zum Inhalt springen

Brauneberg, OT Filzen:Marienkapelle

Brauneberg-Filzen Marienkapelle 01 - Außenansicht
Eine gestiftete Marienstatue war die Initialzündung für den Bau einer Marienkapelle im Brauneberger Ortsteil Filzen.

Wie in vielen anderen Orten unseres Pastoralen Raumes, so gibt es auch im seit 1969 nach Brauneberg eingemeindeten Filzen eine Marienkapelle. 

Im Zentrum des schlichten, aber freundlich gestalteten und gepflegten Gebäudes steht eine Nachbildung der Mutter Gottes von Banneux. In diesem belgischen Wallfahrtsort in den Ardennen soll der zwölfjährigen Mariette Beco 1933 acht Mal die Gottesmutter Maria erschienen sein, wobei sie sich selbst als "Jungfrau der Armen" bezeichnete. 

Die Statue war der Gemeinde von Frau Susanne Orthmann gestiftet worden, was die Initialzündung zum Bau der Kapelle, der unter Pfarrer Michael Meckel (1948-66) Mitte der 60er Jahre im Flur "Im Kirchenfeld" ausgeführt wurde, darstellte.

Zur kirchlichen Weihe, die durch Pastor Robert Schuh (1967-82) erfolgte, führt die Dorfchronik von 1988 aus: "Am letzten Sonntag des Monats Mai, dem 26. Mai 1968, wurde die Marienkapelle oberhalb des Dorfes unter Beteiligung fast der gesamten Bevölkerung und der Mitwirkung aller örtlichen Vereine eingeweiht. Die Gläubigen zogen in einer eindrucksvollen Lichterprozession von der Pfarrkirche zur Kapelle. Feuerwehrleute trugen Fackeln. Die Einweihung wird vielen Filzenern ein unvergessliches Erlebnis bleiben. (...)".

Lage der Marienkapelle "Im Kirchenfeld" Brauneberg-Filzen auf Google Maps

Adresse

54472 Brauneberg-Filzen

Impressionen

7 Bilder