Zum Inhalt springen

Morbach, OT Gonzerath:Marienkapelle

Morbach-Gonzerath_Marienkapelle_09
Eine der neuesten - und vielleicht auch schönsten - Kapellen unseres Pastoralen Raumes ist die kleine Marienkapelle im Morbacher Ortsteil Gonzerath.

1990 wurde sie im Oberdorf von den Gonzerathern Klausenpilgern zu Ehren der schmerzhaften Muttergottes errichtet. Schon seit 1880 und bis heute pilgern Gonzerather am Wochenende nach Mariä Geburt in den bekanntesten Marienwallfahrtsort unseres Bistums!

Die Gemeinde hatte im Frühjahr 1990 ein geeignetes Grundstück zur Verfügung gestellt und viele fleißige Bürger halfen beim Bau mit. Die Kosten wurden durch private Spenden und die Unterstützung von heimischen und auswärtigen Firmen und Banken bestritten. Am 4. und 5. August 1990 konnte die Einweihung unter Beteiligung der örtlichen Vereine gefeiert werden.

Die Kapelle ist ein verputzter Bau von 3,10 m Breite, 3,50 m Länge und Höhe mit geschweiftem, tief heruntergezogenem Satteldach und spitzbogiger Öffnung der Nordwestseite. Über dem schiefergedeckten Dach befindet sich ein offener Dachreiter, in dem eine Glocke respektabler Größe aufgehängt ist.

Man merkt, dass den Gonzerathern etwas an der Marienkapelle liegt! Sowohl das Grundstück mit der vor der Kapelle gelegenen Grünanlage als auch der wirkungsvoll gelegene Bau selber wirken liebevoll gepflegt, wozu die Anwohner des Oberdorfs ihren Teil beitragen.

An der Kapelle finden im Mai und im Oktober sowie zu Maria Himmelfahrt und im September um Maria Geburt Andachten statt, und die Klausenpilger beten dort bei der Rückkehr von ihrem Pilgerweg.

Auf der Homepage des Gonzerather Heimatvereins sind weitere Bilder und Pläne der Kapelle veröffentlicht.

Link zur Marienkapelle Gonzerath auf Google Maps

Adresse

Oberdorf
54497 Morbach-Gonzerath

Einrichtungen

Impressionen

9 Bilder