Zum Inhalt springen

Lieser:Paulskirche

Lieser_Paulskirche_01
Die Paulskiche oberhalb Lieser in den Weinbergen war im Mittelalter Wallfahrtsort und wurde zu einem geistlichen Zentrum für die umliegenden Dörfer.

Oberhalb des Weinortes Lieser liegt inmitten der Weinberge die bekannte Paulskirche, mit einem grandiosen Blick über das seit 100.000 Jahren trocken liegende Urstromtal der Mosel.

Diese uralte Kultstätte, zunächst dem Heiligen Kreuz geweiht, wurde durch eine Kreuzreliquie zu einem Wallfahrtsort und einem religiösen Zentrum für vierzehn umliegende Dörfer und war bis zum 16. Jahrhundert, als mitten im Ort ein neues Gotteshaus erbaut wurde, die Pfarrkirche von Lieser. Seit 1618 ist eine Eremitenwohnung bezeugt, die auch heute noch erhalten ist und bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts bewohnt war. Im Laufe der Zeit setzte sich für die Kirche das Patronat des Eremiten Paulus durch.

Der älteste Teile der heutigen Kirche dürften die kreuzgewölbte Sakristei und der Westbau (Portal bezeichnet 1617) mit Vorraum, ehem. Geißenstall und der darüberliegenden Eremitage sein. Bis zum 18. Jhdt. war der südliche Teil des Westbaus (Vorhalle und Eremitage) wohl als Turm ausgebaut; heute gibt es einen kleinen Dachreiter über dem Schiff. Ab 1718 begann der Neubau des Chors und des Langhauses, die baufällig geworden waren. Der dreiseitig geschlossene Chor hat ein rundbogiges Tonnengewölbe mit Stichkappen. Das Kirchenschiff zeigt eine korbbogige Holzdecke und flachbogige Fenster. Bemerkenswert im Inneren der Hochaltar aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts sowie der heute eine Herz-Jesu-Darstellung beherbergende Seitenaltar aus derselben Zeit.

Wohl die Namensgleichheit mit der Frankfurter Paulskirche führte 1848 zu einer großen Versammlung der Demokraten von Mosel und Eifel, bei der sich 15.000 Menschen hier versammelten und gegen die Not der Moselwinzer protestierten.

Schön, dass sich heute noch offensichtlich viele engagierte Menschen in Lieser finden, denen die Paulskirche am Herzen liegt! So ist der Raum zwischen Mai und Oktober sonn- und feiertags zwischen 10.00 und 17.00 Uhr für die zahlreichen Wanderer und Gäste geöffnet, bietet sogar im Vorraum kühle Getränke (!) gegen eine kleine Spende und befindet sich in einem perfekt renovierten Zustand.

Zu verdanken ist dies dem rührigen Förderverein Paulskirche Lieser e.V.

Bei unserem Besuch heute berichteten uns Herr Kiesgen und Herr Mehn vom Förderverein von den Aktivitäten rund um die Paulskirche und von den in der Vergangenheit durchgeführten Renovierungsarbeiten.

Wir sind froh und glücklich, immer wieder in unserem Pastoralen Raum solchen engagierten Menschen zu begegnen!

Heute finden in der Paulskirche regelmäßig Maiandachten, ein großes Pfarrfest am 1. Mai zu Gunsten des Bauunterhalts und verschiedene weitere Veranstaltungen und Gottesdienste statt. Natürlich ist die Kirche auch ein beliebter Raum für kirchliche Traufeiern.

Weitere Informationen finden sich in einem gelungenen Artikel der Journalistin Carmen Sadowski.

Die Paulskirche liegt wie St. Petrus im Ort Lieser in der am 1. Januar 2024 neu gegründeten Pfarrei St. Nikolaus Bernkastel-Kues. Leitender Pfarrer ist Georg Moritz.

Förderverein Paulskirche Lieser e.V.

Hans-Rudolf Kiesgen • Zum Niederberg 38 • 54470 Lieser • Telefon 0175-5213091

E-Mail: Paulskirche.lieser@gmail.com

Link zur Paulskirche auf Google Maps

Adresse

54470 Lieser

Impressionen

19 Bilder