Piesport:Veitkapelle
Anders als vielleicht zu erwarten ist die markant über Piesport an den Serpentinen der Landesstraße L50 gelegene, hellgelb gestrichene Veitkapelle - diese Bezeichnung ist über dem Eingangsportal zu lesen - kein Sakralbau zu Ehren des heiligen Vitus oder Veit, des frühchristlichen Märtyrers, der zu den 14 Nothelfern zählt und dem in unserem Pastoralen Raum die Pfarrkirche in Lösnich geweiht ist.
Es handelt sich hierbei vielmehr um eine Gedächtniskapelle, die zum Andenken an eine Familie errichtet worden ist. So ist auf der Inschrift des Altaraufsatzes zu lesen: "Erbaut zur Ehre Gottes und zum Andenken an Peter Veit, dessen Ehegattin Susanna geb. Biell [?], u. ihrer Kinder Margaretha, Michael u. Wilhelm, deren Namenspatronsbilder in dieser Kapelle aufgestellt sind. Gott lasse sie ruhen in Frieden! Amen."
Die hübsche Kapelle, die in die Denkmalliste des Landkreises mit der Erläuterung "kleiner neugotischer Bau, wohl um 1900" eingetragen ist, ist hinsichtlich der Gitter, des Fliesenbodens, des Altaraufsatz und der Ausmalung von 1905 weitgehend vollständig erhalten. Es fehlt leider mindestens eine ursprünglich über dem Portal angebrachte Figur. Trotzdem lohnt der harmonische, im mit Sakraldenkmälern überreich ausgestatteten Piesport gelegene Bau eine Besichtigung!
Aufnahmen der vom bekannten Künstler Jakob Schwarzkopf 1986 gestalteten Fenster der Veitkapelle finden Sie hier.
Lage der Veitkapelle auf Google Maps