Longkamp:Wegekapelle
Etwas oberhalb der Gemeinde Longkamp liegt am Ortseingang von Kommen her eine Wegekapelle. Trotz der kleinen Dimensionen ist der Sakralbau an einer alten Wegekreuzung "regelgerecht" ausgebildet: Es gibt einen dreiseitigen Chorschluss, zwei seitliche Rundbogenfenster mit kräftigen Sandsteinumrahmungen sowie sogar einen Turm, der mit seinem niedrigen Kegeldach, den funktionslosen kleinen Rundbogennischen und dem hellen Anstrich irgendwie an Kapellen im Mittelmeerraum erinnert.
Oberhalb des Eingangs am Turm gibt eine Inschrift auf einer Sandsteinplatte einen Hinweis auf die Entstehung der im Eigentum der Zivilgemeinde stehenden Kapelle: DIESEN UMBAU HAT GEMACT MATHES PEIFER VON LONGCAMP ZUR EHREN GOTTES IM JAHRE 1775 - ERNEUERT 1926". Als älterer Mann starb Peifer bei einem Großbrand im Jahre 1824.
Im Inneren der Kapelle befinden sich drei recht einfache Sandsteinreliefs aus der Mitte des 18. Jahrhunderts; die Motive sind Kreuztragung, Kreuzigung und Pietà. Vor dem mittleren Relief befindet sich auf dem kleinen Altar eine Statue der Heiligen Familie aus neuerer Zeit.
Lage der Wegekapelle Longkamp auf Google Maps