19. Jan. 2025:09:30Hl. Messe
Morbach, OT Gonzerath:Kirche St. Antonius
Die wirkungsvoll in mitten des Morbacher Ortsteils Gonzerath erbaute Antoniuskirche ist wie viele andere zur Zeit des Kulturkampfs erbaut worden.
Wie der größte Teil der heutigen Einheitsgemeinde Morbach gehörte auch der Ort Gonzerath, nach Morbach selbst mit ca. 1.200 Einwohnern der größte Ortsteil der heutigen Gemeinde, ursprünglich zur Mutterpfarrei Bischofsdhron. 1315 wurde ein Gotteshaus in Gonzerath erwähnt, 1374 ein "Hilfsgottesdienst" in der Kapelle eingerichtet. 1716 erhielt dann der Ort eine neue Kirche, 1773 wie Morbach, Rapperath, Wederath und Heinzerath einen eigenen Kaplan. 1835 oder 1836 erfolgte die Gründung einer eigenen Pfarrei.
Nachdem die Kirche von 1716 baufällig geworden und schon 1854 ein Neubau beschlossen worden war, wurde nach vielem Hin und Her die alte Kirche 1875 abgebrochen und dann 1878 der Neubau begonnen. 1880 vollendet, wurde er 1881 durch Pfarrer Junker eingesegnet und 1887 durch Bischof Dr. Felix Korum eingeweiht. Zu seiner Amtszeit (1881-1921), in den Jahren nach dem Kulturkampf, erlebte das geistliche Leben im Bistum Trier eine großen Aufschwung: So wurden 42 Pfarreien neu errichtet, 250 Pfarrkirchen und 80 größere Filialkirchen neu erbaut und mehrere Klöster neu gegründet.
Die Kirche, ein kreuzgewölbter Saalbau aus Schieferbruchstein in neogotischen Formen, der außen ohne Verputz geblieben ist, liegt mit ihrem schlanken Westturm wirkungsvoll auf einer Anhöhe mitten im Ortskern. Angebaut und durch einen gemeinsamen Eingang verbunden ist ein kleiner Pfarrsaal. Im Innenraum der Kirche befindet sich ein moderner Kreuzweg und es sind folgende Heiligenfiguren zu sehen: Am Triumphbogen angebracht links der Kirchenpatron, Antonius der Einsiedler, rechts die Muttergottes mit dem Jesuskind. Im Altarraum links Nikolaus von Myra, rechts der heilige Josef. Neben dem Altar links Paulus, rechts Petrus.
1990 erhielt die Kirche eine angemessene, hübsche Pfeifenorgel mit Schleifladen, mechanischen Trakturen und 16 Registern aus der Werkstatt von Rudolf Oehms (Trier). Details und die Disposition finden Sie auf der Webseite "organindex".
St. Antonius in Morbach-Gonzerath gehört heute zur am 1. Januar 2022 neu gegründeten Pfarrei Am Haardtkopf St. Christophorus; Pfarrer ist Markus Weilhammer.
Einen Grundriss sowie Bilder der aus dem Jahr 1965 stammenden Verglasung der Kirche von Jakob Schwarzkopf finden Sie auf der Homepage der Forschungsstelle Glasmalerei des 20. Jahrhunderts e.V.