Monzelfeld:Marienkapelle
Die Marienkapelle Monzelfeld liegt nordöstlich der Ortslage der Gemeinde "auf der Windschnur". Erreichbar ist sie über einen Feldweg in der Verlängerung der Straße "Zur Windschnur".
Der Vorgängerbau war 1855 von H. Lauerburg, einem Nachkommen des Försters Jakob Lauerburg, errichtet worden. Von dieser Kapelle ist nur noch ein Schlussstein erhalten, der in der rechten Seitenwand des Innenraums des heutigen Baus eingemauert ist.
Im Laufe der Zeit zerfallen, errichteten Monzelfelder Bürger, insbesondere die Anlieger der Straße "Zur Windschnur", die Kapelle 1973 neu. Der schlichte Bau verfügt über einen dreiseitigen "Chorschluss", spitzbogige Fenster und Eingangsportal, eine mit Holz verkleidete Decke und einen Dachreiter über dem Eingangsportal, Er ist Unserer Lieben Frau von der Immerwährenden Hilfe geweiht und zeigt eine Kopie des bekannten Gnadenbildes.
Das kleine Gebäude präsentiert sich in gepflegtem Zustand mit Blumenschmuck. Südlich des Orts bildet die Josefskapelle das Pendant zu der Marienkapelle.