Lösnich:Waldkapelle
Gut 300 Meter südwestlich der Gemeinde Lösnich liegt, unweit des vor wenigen Jahren entstandenen Zubringers zur B50 neu, am Waldrand eine hübsche Kapelle, die 1912 entstandene Waldkapelle Lösnich.
Es handelt sich um einen kleinen, an sich quadratischen Putzbau, der im Inneren von einem Kreuzgewölbe überspannt wird. Markant ein massives hölzernes Vordach, das, von je zwei hölzernen Streben auf beiden Seiten getragen, weit auskragt.
Zur Entstehung der über die Straße "Am Kapellenweg" erreichbaren Kapelle, in deren Nähe ein Themen-Wanderweg ("Der Natur auf der Spur") verläuft, führt eine Hinweistafel im Inneren aus:
"Hoch über dem Dorf, direkt am Waldrand nahe dem Kapellenweg, früher Irkertsweg, wurde 1912 eine kleine Kapelle mit Talblick errichtet, die dem Weg später seinen Namen geben sollte, Die Witwe des Johann Scheuer, Maria geborene Orthmann, ließ die kleine Kapelle zu Ehren der Schmerzhaften Mutter Maria auf dem 6,85 Ar großen Grundstück mit Baugenehmigung vom 28. September 1912 errichten. Sie schenkte die Waldparzelle mit der darauf stehenden Kapelle der katholischen Kirchengemeinde Lösnich mit der Auflage, die Kapelle auf ewige Zeiten in gutem Zustand zu erhalten und die Waldparzelle als öffentliche Anlage oder Park zu pflegen. Der Kirchenvorstand nahm in einer Sitzung vom 16. Juli 1913 die Schenkung mit der obigen Verpflichtung an. Ausgeführt wurde der Bau von dem Unternehmen Nicolay aus Zeltingen. Die Kosten beliefen sich auf annähernd 1.100 Mark."
Lage der Waldkapelle auf Google Maps